Aktuelles
-
Berufs-, Fach- und Oberschulabsolventen mit Bestnote geehrt
Rund 270 Oberschulabgänger und Absolventen von Berufsschulen und Fachschulen mit Höchstpunktezahl sind heute in Bozen von Land Südtirol und Stiftung Südtiroler Sparkasse ausgezeichnet worden.
-
Jugendredewettbewerb 2023: Frühe Anmeldung erhöht Teilnahmechance
"Ich rede, also bin ich!" - Unter diesem Motto findet am 10. und 11. Mai 2023 in Bozen der Jugendredewettbewerb statt.
-
Fünf Naturparkhäuser starten in die Wintersaison
Ab 27. Dezember stehen die Naturparkhäuser in Villnöß, St. Vigil/Enneberg, Toblach und Sand in Taufers wieder für das Publikum offen, das Naturparkhaus Schlern-Rosengarten ist ganzjährig geöffnet.
-
Südtiroler Jugendbrassband löst Ticket nach Schweden
Am European Brass Band Contest in Schweden wird im kommenden Jahr auch die Jugendbrassband der Landesdirektion "Deutsche und ladinische Musikschule" teilnehmen.
-
Euregio-Kulturdonnerstag: Kinder erlebten Marionettentheater in Bozen
Rund 30 Kinder kamen zum Figurentheater "Holle und mehr" beim gestrigen (22. Dezember) Euregio-Kulturdonnerstag im Waaghaus in Bozen.
-
Ehrung für Schulabsolventen mit Bestnote am 29. Dezember
Die Oberschulabgänger und Absolventen von Berufs- und Fachschulen mit Höchstpunktezahl werden am 29. Dezember in Bozen vom Land Südtirol und der Stiftung Sparkasse gemeinsam ausgezeichnet.
-
Bozen: Kulturzentrum Trevi ab morgen bis 1. Jänner geschlossen
Das Kulturzentrum Trevi-TreviLab in Bozen und die Sprachenmediathek Meran sind ab morgen, 23. Dezember, bis einschließlich 1. Jänner geschlossen.
-
Tag der Zweisprachigkeit am 20. Jänner: Prüfungssimulation und Tipps
Die Zweisprachigkeitsprüfung aus nächster Nähe kennenlernen, Prüfungssimulationen durchlaufen und Vorbeitungstipps erhalten - das alles kann man am 20. Jänner 2023.
-
Weg frei für LM-Data-Masterstudiengang an der Freien Universität Bozen
Die Landesregierung hat ihr Einvernehmen zur Einrichtung des Masterstudiengangs in Data Analytics for Economics and Management an der Freien Universität Bozen gegeben.
-
Museum Kreuzer-Haus wird um 3,25 Millionen Euro restauriert
Kosten von insgesamt 3,258 Mio. Euro, die für den Umbau des Hauses, in dem die Kreuzer-Sammlung untergebracht werden soll, hat die Landesregierung bei ihrer heutigen Sitzung (20. Dezember) genehmigt.