Aktuelles
-
Per Sprachtandem zum Spracherwerb
Mit beiden Landessprachen vertraut machen sich Verkäuferlehrlinge der Landesberufsschulen "Zuegg" in Meran und "Einaudi" in Bozen bei einem Austauschprojekt.
-
Kulturgüter: konkrete Maßnahmen, Vorbeugung, Notfallpläne zum Schutz
Wie Kulturgut in Notfällen geschützt werden kann: Bevölkerungsschutz, Denkmalpflege und Museen haben dazu ein Handbuch erarbeitet und heute (5. April) im Ansitz Rottenbuch in Bozen vorgestellt.
-
Italienische Schule: 68 Lehrpersonen bestehen Wettbewerb
Der außerordentliche Wettbewerb für Lehrpersonen an italienischen Schulen ist Ende vergangener Woche beendet worden. In drei Jahren haben sich über fünf Wettbewerbe 170 Lehrpersonen qualifiziert.
-
Psychaché: Theaterprojekt gegen seelische Nöte von Jugendlichen
Mit einer Theateraufführung am 14. April beenden die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialberufe "Lévinas" das Projekt "Psychaché".
-
Akkordeonorchester grenzüberschreitend
Ein grenzüberschreitendes Projekt in jeder Hinsicht ist das Akkordeonorchester, das sich 2023 neu formiert und nun erste Auftritte absolviert hat.
-
Italienisch-Olympiade: Sophia Crivellaro und Alex Beato siegen
Die 9. Ausgabe der Olympiade für Italienisch als Zweitsprache (L2) in Südtirol hat in dieser Woche mit dem Landesfinale ihren Abschluss gefunden.
-
Psychaché - Bunker: Projektvorstellung am 3. April in Bozen
Das psychische Leiden der Jugendlichen steht im Mittelpunkt des Projekts "Psychaché - Bunker" der Fachschule für Sozialberufe Lévinas. Am kommenden Montag wird es im Stadttheater Bozen vorgestellt.
-
Kulturgüterschutz: Vorstellung des neuen Handbuchs am 5. April
Wie kann Kulturgut in Notfällen geschützt werden? Bevölkerungsschutz, Denkmalpflege und Museen haben dazu ein Handbuch erarbeitet, das am 5. April im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt wird.
-
Kinder- und Jugendchöre aus ganz Südtirol sangen in Auer
222 junge Sängerinnen und Sänger aus allen Landesteilen sind am Samstag der Einladung der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschulen zum Aktionstag "Sing in Auer" gefolgt.
-
LR Achammer: Gemeinsam Gewaltpräventionsarbeit stärken
Intervention, Prävention und Time-out-Projekte: Auf diesen drei Ebenen will LR Achammer angesichts der Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen aktiv werden, gemeinsam mit Gemeinde Meran und Jugenddienst.