Aktuelles
-
Bildungsjahr 2023/2024: Einschreibungen ab 9. Jänner 2023
Ab 9. Jänner 2023 können Eltern ihre Kinder in den Kindergarten und in die Grundschule einschreiben, ab 15. Jänner sind Einschreibungen in die Oberstufe möglich.
-
Medizinstudium in Österreich: Vorbereitung auf Auswahlverfahren 2023
Über ein Online-Paket mit Intensivkurs und Testsimulation können sich Jugendliche auf das Aufnahmeverfahren für das Medizinstudium in Österreich vorbereiten. Anmelden kann man sich ab 2. Jänner 2023.
-
Kulturdonnerstag am 22. Dezember: Puppentheater für Kinder
Schräg und geheimnisvoll geht es am nächsten Euregio-Kulturdonnerstag im Bozner Waaghaus zu, wo Gernot Nagelschmied mit seinem Puppentheater Kinder und Erwachsene in die Märchenwelt eintauchen lässt.
-
LFS "Hannah Arendt" lädt am 20. Dezember zu "Beweg was!"
Die Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" lädt in dieser Adventszeit zu einer karitativen Laufveranstaltung auf den Sportplatz in Haslach in Bozen.
-
Weigh Station und DRIN: Kulturinitiativen mit Vorbildcharakter
Die beiden vom Amt für Jugendarbeit der italienischen Kulturabteilung initiierten Projekte wurden von der tsm-Trentino School of Marketing und vom OECD-Zentrum Trient zu Vorbildmodellen erklärt.
-
Lernstandserhebungen 2022: Erste Ergebnisse aus deutschen Schulen
Die Lernstandserhebungen 2022 an den deutschen Schulen sind ausgewertet. Überdurchschnittlich sind die Ergebnisse in Englisch, unterschiedlich in Mathematik, zu verbessern in Deutsch und Italienisch.
-
Lesen im Liegestuhl 2022: Kreativpreise an sechs Jugendliche übergeben
Die Gewinnerinnen und Gewinner der Sommerleseaktion "Lesen im Liegestuhl 2022" haben im Landhaus 1 in Bozen ihre Preise aus den Händen der Landesräte Achammer und Vettorato entgegengenommen.
-
Brixen: Schulzentrum "Falcone e Borsellino" wird saniert und erweitert
Die Arbeiten am italienischen Schulzentrum in Brixen können weitergehen. Die Landesregierung hat heute der Abänderung des Raumprogramms und den damit verbundenen Mehrkosten zugestimmt.
-
Land fördert Integriertes Rechtsstudium in Innsbruck weiterhin
Auch in den nächsten fünf Jahren wird das Land Südtirol das Integrierte Studium des italienischen Rechts an der Uni Innsbruck finanziell unterstützen. Darauf hat sich die Landesregierung verständigt.
-
Inklusion: Fachtreffen für neue ausgebildete Integrationslehrkräfte
Die 75 Absolventen des Lehrgangs "Integrationslehrpersonen für den Sekundarbereich" sind in Bozen zu einem Austausch über Inklusionsthemen zusammengekommen.