Aktuelles

  • Landesrat Achammer trifft Bildungsminister Valditara

    Im Mittelpunkt des Treffens in Rom standen die jüngsten gesetzlichen Änderungen auf Landesebene im Bildungsbereich. Aber auch die Südtiroler Berufsbildung war Thema des Gesprächs.

  • Ein Abend in Erinnerung an Oriana Fallaci

    Morgen Abend, ab 17.30 Uhr, wird im Kulturzentrum Trevi-Trevilab in Bozen an die italienische Journalistin und Schriftstellerin Oriana Fallaci erinnert.

  • "Eureka!": Anmeldungen noch bis 15. Juli möglich

    Noch bis zum 15. Juli haben interessierte Jugendliche Zeit, sich zum Ideenwettbewerb "Eureka" anzumelden. Thema der dritten Auflage ist die Weltraumforschung.

  • Literature-Jazz-Matinée am 1. Juli in der Teßmann-Bibliothek

    Am 1. Juli stehen Literatur und Musik in der Teßmann-Bibliothek schon am Morgen im Mittelpunkt: bei der Literature-Jazz-Matinée mit Josef Oberhollenzer, Greta Maria Pichler und Stefano Tamborrino.

  • Am 29. Juni beginnt die Stellenwahl 2023/2024 der deutschen Schulen

    Die Stellenwahl für die Lehrpersonen der deutschsprachigen Grund-, Mittel- und Oberschulen für das Schuljahr 2023/2024 wird am kommenden Donnerstag, 29. Juni, eröffnet und online durchgeführt.

  • Musikalische Leistungsabzeichen sind beliebter denn je

    Mit 1525 Musikerinnen und Musikern sind im abgelaufenen Musikschuljahr so viele wie noch nie zu den musikalischen Leistungsabzeichen angetreten.

  • Technische Probleme bei Online-Gesuchstellung um Heimplatz

    Die Online-Gesuchstellung für einen Platz in einem Wohnheim für Studierende in Südtirol hätte heute (22. Juni) starten sollen. Aufgrund technischer Probleme ist der Dienst im Moment nicht möglich.

  • Diplome für zehn neue Wellnesstrainer

    Zehn Frauen und Männer haben den zweijährigen Weiterbildungslehrgang zum Wellnesstrainer in Meran absolviert und ihre Diplome bekommen. Seit 2016 wird diese Ausbildung erfolgreich abgewickelt.

  • Realgymnasium "Fallmerayer" in Brixen wird erweitert

    Die Landesregierung hat gestern die Änderung des Raumprogramms des Realgymnasiums "Fallmerayer" in Brixen genehmigt. Rund 3,7 Millionen Euro sind für die Erweiterung vorgesehen.

  • Vincenzo Gullotta wird Vize-Ressortchef

    Der italienische Schulamtsleiter Vincenzo Gullotta wird laut Beschluss der Landesregierung Vize-Direktor des Ressorts italienische Kultur, Umwelt und Energie und so Stellvertreter von Antonio Lampis.