Aktuelles
-
Berufsschulen: Grünes Licht für lehrbefähigenden Ausbildungslehrgang
Die Südtiroler Lehrerausbildung wird weiter ausgebaut: Die Landesregierung hat grünes Licht für den lehrbefähigenden Ausbildungslehrgang für die Berufsbildung gegeben.
-
Gesellschaftskurs als Chance: Ab 2023 für Nicht-EU-Bürger Pflicht
Für Nicht-EU-Bürger, die Kinder- oder Familiengeld des Landes beantragen, ist der Besuch eines Gesellschaftskurses ab 2023 Pflicht. Betroffene sind aufgerufen, diese Kurse baldmöglichst zu besuchen.
-
Konflikte: "Thema"-Abend am 29. November in Bozen
Um Konflikte und Wendungen geht es am Dienstag, 29. November, bei einer Abendveranstaltung der Reihe "Thema: Mensch und Gesellschaft" im Parkhotel Laurin in Bozen.
-
Wagnis Kultur: Zweite Ausgabe am 24. November im Kulturzentrum "Trevi"
Am 24. November geht im Kulturzentrum "Trevi" in Bozen die zweite Ausgabe der Interviewreihe "Wagnis Kultur" über die Bühne. Gast ist Walter Zambaldi, Direktor des Teatro Stabile in Bozen.
-
Musikalische Leistungsabzeichen: Prüfungen nun öffentlich zugänglich
Am kommenden Montag, 21. November, beginnen die Prüfungen zu den Leistungsabzeichen. Diese finden bis 7. Dezember an verschiedenen Musikschulen des Landes statt und sind öffentlich zugänglich.
-
Chronistinnen und Chronisten stärken Teamarbeit
Chronistinnen und Chronisten wollen Ressourcen bündeln. Darauf stimmten sich rund hundert Chronikschreibende aus Süd-, Nord- und Osttirol beim 23. Chronistentag ein.
-
Schaurige Legenden aus Tirol im Mittelpunkt des Kulturdonnerstags
Der Autor und Bibliothekar der Uni Innsbruck, Christian Kössler, hat gestern Abend beim Euregio Kulturdonnerstag Auszüge aus seinem Repertoire an schaurigen Gruselgeschichten zum Besten gegeben.
-
Südtiroler Museumstag schiebt Nachhaltigkeit an
"Nachhaltigkeit: Die Rolle der Museen" war das Motto des 15. Südtiroler Museumstages, zu dem am gestrigen Donnerstag rund 70 Museumsleute aus ganz Südtirol nach Tramin gekommen sind.
-
Pfiff in Meran: Anmeldungen zum Lehrgang bis 10. Februar 2023 möglich
Der Pfiff-Lehrgang bereitet Erwachsene mit psychischen Erkrankungen oder psychosozialen Problemen, die über einen Dienst begleitet werden, auf den Einstieg in die Arbeitswelt vor.
-
Kulturperspektiven: Drei Diskussionsabende mit LR Achammer im Herbst
In Meran, Naturns und Bruneck diskutiert Landesrat Philipp Achammer an drei Abenden über Herausforderungen und Chancen für Südtirols Kulturpolitik mit Podiumsgästen aus Kunst, Kultur und Wirtschaft.