News 2015
-
Toter Wolf in Marinzen: Ursache jetzt bekannt
Der Mitte Mai in einem Wald bei Marinzen im Gemeindegebiet von Kastelruth tot aufgefundene Wolf ist nachweislich vergiftet worden – Vedächtige Funde melden
-
Landesregierung genehmigt Erwerb weiterer INPS-Immobilien in Bozen
Die Landesregierung hat am 8. Juli den Ankauf von Immobilien des INPS in Bozen beschlossen - Bianchi: „Damit vervollständigen wir eine strategische Operation in der Landeshauptstadt"
-
Alfreider bespricht aktuelle Bahnthemen mit "Freunden der Eisenbahn"
Jährlicher Austausch zwischen Mobilitätslandesrat und den Vertretern des Vereins - Große Projekte wie die Elektrifizierung der Vinschgerbahn, die Riggertalschleife und der Virgltunnel im Zentrum
-
Schulsozialarbeit in der Berufsbildung zieht Bilanz
Großteil der Stellen für Schulsozialarbeit nun im Stellenplan der Berufsschulen verankert - Abschlusstreffen der Teams der Schulsozialarbeit der berufsbildenden Schulen
-
Bauspar-Reform bringt niedrigeren Zinssatz und mehr Flexibilität
Wohnlandesrätin Ulli Mair stellt wichtige Neuerungen vor, die ab 1. September gelten - Zinssatz sinkt von einem auf 0,7 Prozent - Verbesserungen für Familien und junge Menschen
-
8,5 Millionen Euro vom Land für Krematorium Bozen
Landesregierung genehmigt Zusatzabkommen zur Gemeindenfinanzierung
-
Una-Tantum-Zahlung für 44.000 öffentliche Bedienstete ist jetzt fix
Landesregierung genehmigt Ermächtigung zur Vertragsunterzeichnung - Auch Südtirol Pass Fix 365 ab dem 1. November enthalten - Amhof: "Schon heute verhandeln wir über strukturelle Lohnerhöhung weiter"
-
Land unterstützt Gemeinden bei der Planung
Zusätzliche Gelder für Durchführungspläne – Kompatscher: „Weniger Boden verbrauchen, am besten gar keinen mehr“
-
Zielbewertung für den Südtiroler Sanitätsbetrieb 2024: Positive Bilanz
Der Südtiroler Sanitätsbetrieb hat 2024 über 85 Prozent seiner Ziele erreicht – Landesrat Messner betont die gute Zusammenarbeit - Weiterentwicklung des Gesundheitswesens läuft
-
Weitere Lohnerhöhungen für Lehrpersonal in Sicht
Vertragsabschluss des Verhandlungszeitraums 2022 bis 2024 für das Lehrpersonal vorgestellt: Einmalzahlung und rückwirkende Gehaltsanpassung an die Inflation noch 2025, Lohnerhöhungen ab 2026