Sorvisc A-Z
T’às chirì fora: Agricoltöra
- Anerkennung als Gesellschaft - Berufsmäßiger landwirtschaftlicher Unternehmer oder als Selbstbebauer-Gesellschaft
Anerkennung als Gesellschaft - Berufsmäßiger landwirtschaftlicher Unternehmer oder als Selbstbebauer-Gesellschaft für folgende Zwecke: Erlangung der Gebührenermäßigungen bei Erwerb von landwirtschaftlichen... - Anerkennung der Qualifikation als Berufsmäßiger landwirtschaftlicher Unternehmer - physische Person
Anerkennung der Qualifikation als "Berufsmäßiger landwirtschaftlicher Unternehmer" für folgende Zwecke: Eintragung beim Sozialfürsorge- und Sozialvorsorgeinstitut für die Landwirtschaft (INPS) zur... - Anerkennung von Beratungsorganisationen zur Erstellung von Gutachten für die Stallbauförderung
Mit Dekret des Abteilungsdirektors für Landwirtschaft Nr. 3827 vom 04.03.2020 wird die Anerkennung von Beratungsorganisationen zur Erstellung von Gutachten für die Stallbauförderung geregelt. - Bauarbeiten - Beregnungsanlage (Bodenverbesserungs- und Bonifizierungskonsortien)
Im Zeitraum zwischen 01.03.2022 und 31.03.2022 können Bodenverbesserungskonsortien und Bonifizierungskonsortien beschränkt auf jene angeführten Beregnungsvorhaben gemäß, Artikel 4 des Beschlusses der Landesregierung Nr. 848... - Bauarbeiten - Beregnungsanlagen (landwirtschaftliche Unternehmen)
Mit Beschluss der Landesregierung - Nr.60 vom 05.02.2019 ist die sofortige Aussetzung der Entgegennahme von Beitragsanträgen im Bereich Beregnung in Kraft getreten. - Zertificat de idoneité por le comerz y la venüda de produć fitosanitars
Pian ia dai 26 de novëmber dl 2015 mëss vigni porsona che ó eserzité n'ativité de venüda al detai o al ingrossa de produc fitosanitars y de sü coadiuvanc avëi n zertificat d'abilitaziun spezifich... - Beihilfe für die Erstniederlassung von Junglandwirten
Die Beihilfe wird Junglandwirten gewährt, welche sich das erste mal in einem landwirtschaftlichen Betrieb niederlassen. Die Erstniederlassung erfolgt mit der Übernahme durch eine physische Person der zivil- und steuerrechtlichen Haftung... - Beihilfen für die Außenmechanisierung im Grünland, Acker- und Futterbau
Begünstigte: Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die in der landwirtschaftlichen Primärproduktion tätig sind und im Landesverzeichnis der landwirtschaftlichen Unternehmen eingetragen sind. Mitglieder... - Contribut por la costituziun de na ponsiun complementara di paurs, di mesaras y di afitadins parziai y de sü familiars che dëida para
Ara se trata de n contribut por paurs, mesaras y afitadins parziai y sü familiars che dëida para, scric ite tles listes dl sorvisc contribuc agricui unificá (ex-Scau) tl ann de referimënt (chël ó dí l'ann dan... - Beiträge für den Neubau/Erweiterung von Anlagen zur Biogasproduktion
Das Land Südtirol gewährt Beiträge für die Errichtung und Erweiterung von Anlagen zur Biogasproduktion. Die Beiträge werden gemäß Verordnung (EU) Nr. 651/2014 oder im Sinne der "de minimis" -... - Beratung in der Kellerwirtschaft
Beratung ist auch für die Weinproduzenten eine wichtige Voraussetzung, um mit den neuesten Entwicklungen im Sektor Schritt halten zu können. Eine schnelle und fachlich fundierte Beratung soll helfen, Probleme in der Weinbereitung zu... - Betriebsregister- Aufzeichnungen über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
Im Sinne von Art. 16 des Legl.D. Nr. 150/2012 ist jeder Käufer und Anwender von Pflanzenschutzmitteln und deren Zusatzstoffen dazu verpflichtet Aufzeichnungen über die im Laufe des Jahres durchgeführten Behandlungen zu führen. ... - Boden- und Sonderanalysen
Um Obst, Gemüse und Futtermittel von guter Qualität und in gewünschtem Maße zu produzieren, sollten die Pflanzen optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Die Untersuchung von Böden und daraus abgeleitete... - Chemische Analysen von Lebensmitteln, Futtermitteln und Kosmetikprodukten
Das Labor für Lebensmittelanalysen und Produktsicherheit der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz bietet als Dienstleistung die chemische Analyse von Lebensmitteln, Futtermitteln und Kosmetikprodukten an. Die Umweltagentur... - Daten online - Landwirtschaftszählung 2010 (Istat-Datenbank)
Diese Datenbank enthält Informationen über landwirtschaftliche Betriebe, neue Tätigkeiten (ökologischer Anbau, Urlaub auf dem Bauernhof, Handwerk), neue Technologien, Bodennutzung, Bewässerung, Zucht, maschinelle... - Die Tomatenminiermotte (Tuta absoluta) - Befallsverdacht was tun?
Die Tomatenminiermotte (Tuta absoluta) stammt ursprünglich aus Südamerika und wurde im Jahr 2006, vermutlich mit befallenen Früchten, nach Spanien und Marokko eingeschleppt. Inzwischen hat sich die Motte in weite Teile Europas... - Die Walnussfruchtfliege (Rhagoletis completa) - Befallsverdacht was tun?
Die Walnussfruchtfliege (Rhagoletis completa) stammt ursprünglich aus Nordamerika. Ihr erstes Auftreten in Europa war in den 1980er Jahren in der Schweiz festzustellen. In Italien ist die Walnussfruchtfliege im Jahr 1991 erstmals festgestellt... - Erbhof - Verleihung der Bezeichnung Erbhof
Die Bezeichnung "Erbhof" ehrt jene Familien, die seit mindestens 200 Jahren, also über mehrere Generationen hin, in direkter Erbfolge am geschlossenen Hof festgehalten haben. - Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte
Die Existenzgründungsbeihilfe wird Junglandwirten gewährt, die sich das erste Mal in einem landwirtschaftlichen Betrieb niederlassen. Die Erstniederlassung erfolgt mit der Übernahme durch eine physische Person der zivil- und... - Feuerbrand - Beihilfe für außerordentliche Pflanzenschutzmaßnahmen
Zum teilweisen Ausgleich der Verluste, die durch nachfolgend angeführte Pflanzenkrankheiten entstanden sind, kann eine Beihilfe in Form eines Kapitalbeitrages gewährt werden: Feuerbrand (Erwinia amylovora)