Sorvisc A-Z
T’às chirì fora: Viticoltöra
- Beihilfen für die Außenmechanisierung im Grünland, Acker- und Futterbau
Begünstigte: Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die in der landwirtschaftlichen Primärproduktion tätig sind und im Landesverzeichnis der landwirtschaftlichen Unternehmen eingetragen sind. Mitglieder... - Beratung in der Kellerwirtschaft
Beratung ist auch für die Weinproduzenten eine wichtige Voraussetzung, um mit den neuesten Entwicklungen im Sektor Schritt halten zu können. Eine schnelle und fachlich fundierte Beratung soll helfen, Probleme in der Weinbereitung zu... - Feuerbrand - Beihilfe für außerordentliche Pflanzenschutzmaßnahmen
Zum teilweisen Ausgleich der Verluste, die durch nachfolgend angeführte Pflanzenkrankheiten entstanden sind, kann eine Beihilfe in Form eines Kapitalbeitrages gewährt werden: Feuerbrand (Erwinia amylovora) - Investitionsförderung laut Artikel 50 der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 für die in der Verarbeitung und Vermarktung im Weinsektor tätigen Unternehmen im Rahmen des nationalen Stützungsprogramms 2019 – 2023.
Gefördert wird der Ankauf neuer Maschinen, Anlagen und Behälter, einschließlich der dazu gehörigen Computersoftware und erforderlichen Anschlüsse und Montage. Dabei müssen die Investitionen der Annahme,... - Landesweingut Kellerei Laimburg
Die Kernkompetenz der weinbaulichen und kellerwirtschaftlichen Versuchstätigkeit wird - im Sinne eines Musterbetriebes der Südtiroler Weinwirtschaft - durch die Eigenproduktion hochqualitativer Weine gestützt. Das Spektrum der Weine... - Pflanzen- und Fruchtanalysen
Durch die Blatt- bzw. Pflanzenanalyse kann der aktuelle Ernährungszustand der Nutz- und Zierpflanzen ermittelt werden. Dabei wird festgestellt, ob die Pflanze im richtigen Maße mit Nährstoffen versorgt ist. Durch die Bestimmung des... - Qualitätsregelungen - Gewährung von Beihilfen für die Teilnahme von Erzeugern landwirtschaftlicher Erzeugnisse
Diese Fördermaßnahme läuft mit 31.12.2022 aus. Neue Ansuchen können erst nach Genehmigung der neuen Förderrichtlinien bearbeitet werden. Begünstigte Erzeugergemeinschaften und landwirtschaftliche Organisationen und... - Vergilbungskrankheiten der Rebe - Was tun bei Verdachtsfall?
Die Bekämpfung der Goldgelben Vergilbung ist, wie im restlichen Staatsgebiet, auch in Südtirol verpflichtend. Da das Erscheinungsbild der Goldgelben Vergilbung und der Schwarzholzkrankheit identisch ist, ist es sehr wichtig,... - Weinlabor
Im Weinlabor werden chemisch-physikalische und mikrobiologische Analysen von Traubenmost, Wein, Fruchtsäften und Destillaten im Rahmen von Versuchsprojekten und als Dienstleistung für Dritte durchgeführt. Das Weinlabor ist seit...