Aktuelles
- 
                        
                             
                        
                        Landesseniorenbeirat will bei Gemeindeentwicklung mitredenBei der jüngsten Sitzung des Landesseniorenbeirates hat Gemeindenverbandspräsident Andreas Schatzer über den Stand der Dinge der Erarbeitung der Gemeindeentwicklungspläne informiert. 
- 
                        
                             
                        
                        Pilotprojekt mit hoch technologischen, bionischen Gliedmaßen-ProthesenAm Krankenhaus Bozen kann ein Pilotprojekt zum Einsatz modernster Prothesen durchgeführt werden. Die Landesregierung hat diese Woche die Weichen dafür gestellt. 
- 
                        
                             
                        
                        "Halloween": Nightliner-Angebot vom 31. Oktober auf 1. NovemberEin zusätzliches Angebot an Nightliner-Bussen bietet Südtirolmobil für die sogenannte Halloweennacht: Sie verkehren vom 31. Oktober auf den 1. November zu Nightliner-Zeiten auf den Hauptlinien. 
- 
                        
                             
                        
                        Flugrettung: Pelikan 2 kommt wieder nach BrixenDer Rettungshubschrauber Pelikan 2 wird wieder in Brixen stationiert. Dessen Basis war wegen Sanierungsarbeiten über den Sommer vorübergehend nach Toblach ausgelagert worden. 
- 
                        
                             
                        
                        Statistisches Jahrbuch zur Einwanderung 2023 erschienenHeute wurde das statistische Jahrbuch zur Einwanderung 2023 vorgestellt. Bis Ende 2022 wurden 51.723 ausländische Staatsbürger mit Wohnsitz in Südtirol gezählt, das sind 130 (0,3%) mehr als 2021. 
- 
                        
                             
                        
                        Weitere 20 Millionen Euro für Digitalisierung aus Pnrr-FondsWeitere 20 Millionen Euro fließen im Zuge des Pnrr-Projekts "Simply Digital" nach Südtirol. Die Landesregierung hat den Landeshauptmann zur Unterzeichnung der entsprechenden Vereinbarung ermächtigt. 
- 
                        
                             
                        
                        Hoppe: Über 100 Arbeitskräfte im Vinschgau verfügbarDas Schweizer Unternehmen Hoppe wird im Zuge eines "Entlassungsverfahrens" in Südtirol bis zu 120 Arbeitsplätze abbauen. Das Arbeitsvermittlungszentrum unterstützt die Arbeitsplatzsuche. 
- 
                        
                             
                        
                        Italienische Berufsbildung: Neue Qualifikation in der JugendarbeitAn der Landesberufsschule für Sozialberufe "Lèvinas" kann künftig die Berufliche Qualifikation als Jugendarbeiter oder Jugendarbeiterin erworben werden. Grünes Licht kommt von der Landesregierung. 
- 
                        
                             
                        
                        Gesundheitsvereinigungen: Neuer Termin für BeitragsgesucheNeuerungen bei den Beitragsgesuchen von Organisationen, welche im Bereich Gesundheit tätig sind: Die Frist für das Einreichen der Gesuche wird auf 18. Dezember vorverlegt. 
- 
                        
                             
                        
                        Bestätigung der Gemeindeaufenthaltsabgabe: Termin verschobenDie Frist für die Bestätigung der bereits bestehenden Erhöhungen der Gemeindeaufentshaltsabgabe durch den Gemeinderat wird verlängert. Dies hat die Landesregierung am 24. Oktober beschlossen. 
 


