Aktuelles
-
Mittelschule "Ada Negri": Neues Schuljahr in neuem Gebäude
Landesrat Galateo besucht zum Schulstart die neuen Schulräumlichkeiten – Italienische Schule erprobt Schulmodelle für mehr Integration und Schülerfreundlichkeit
-
Vorstellung der Bildungsmesse Futurum und WorldSkills South Tyrol 2025
Bildungsmesse bietet wiederum umfangreichen Blick auf Ausbildungsangebot – Bei den WorldSkills South Tyrol, Italy steht das Handwerk im Fokus – Vorstellung am 15. September
-
MaaS for Italy: Mobilitätsapp-Test geht in die letzte Runde - Prämien
Das Pilotprojekt "MaaS for Italy" zum Testen von integrierten Mobilitäts-Apps geht in die letzte Runde - Für Experimentierfreudige gibt es Prämien
-
Arbeitsmarktpolitik: Zentrale Koordinierung und mehr Service als Ziel
Vertreter des Südtiroler und Tiroler Arbeitsmarktservice beleuchten Strategien zur Förderung der Beschäftigung dies- und jenseits des Brenners
-
Land Südtirol trauert um Hugo Valentin
Landeshauptmann Kompatscher würdigt das Wirken des Politikers und unermüdlichen Fürsprechers der Ladinerinnen und Ladiner
-
Bus-Vorzugsspur zwischen Eppan und Bozen wird Realität
Zwischen St. Michael und dem Pillhof entsteht auf 2,4 Kilometern eine Metrobus-Spur – Kreisverkehr geplant – Alfreider: „Gemeinsam mit den Gemeinden haben wir gute Lösung gefunden“
-
Sich als Sachwalter/Sachwalterin engagieren: Herbstkurse starten
Ende September starten die Sachwalter-Grundkurse in deutscher Sprache, Mitte September jene in italienischer Sprache – Anmeldung über den Verein für Sachwalterschaft für alle Interessierten möglich
-
Kulturzentrum Trevi: Short Film Contest stellt Bozen in den Fokus
Vom 26. bis 29. September wird zum achten Mal ein Kurzfilmwettbewerb organisiert – Vorab wird am 10. September der Dokumentarfilm "Short Film Contest. Bolzano in 48 ore" gezeigt
-
Elektrotechnik: Ausbildung für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger
Landesberufsschule für Handwerk und Industrie Bozen startet im neuen Jahr neuen Lehrgang, der Quereinsteiger auf die Lehrabschlussprüfung als Elektrotechniker und Elektrotechnikerin vorbereitet
-
Mit 3D-Druck Inklusion fördern
Tastmodelle aus dem 3D-Drucker für Schülerinnen und Schüler mit Sehbeeinträchtigung ermöglichen gleichberechtigte Teilhabe am Unterricht