Aktuelles
Artefakte: Die Kunst im alten Rom im Kulturzentrum Trevilab
Entwicklung der künstlerischen Produktion Roms von der republikanischen Zeit bis zum Ende des Kaiserreichs im Fokus einer Ausstellung
BOZEN (LPA). Bereits seit 2023 organisiert die Landesabteilung für italienische Kultur das Projekt "Kunstgeschichten mit großen Museen". In diesem Jahr wird dabei "Artifices: Die Schöpfer der Kunst" gezeigt, eine Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Museo Nazionale Romano in Rom realisiert und von diesem kuratiert wurde. Zu sehen ist die Ausstellung vom 22. November 2025 bis zum 12. April 2026 im Kulturzentrum Trevi-TreviLab in Bozen, die Eröffnung findet am Freitag, 21. November ab 17.00 Uhr statt.
"Das Kulturzentrum Trevi bestätigt sich damit als ein Ort, an dem das Land mit großen staatlichen Kultureinrichtungen gut zusammenarbeitet, um den Bürgerinnen und Bürgern durch die Kunst und die Institutionen, die sie bewahren, antike und moderne Zivilisationen und deren Erbe näher zu bringen", betont der Landesrat für italienische Kultur, Marco Galateo.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Entwicklung der Kunst des anktiken Roms von der republikanischen Zeit bis zum Ende des Kaiserreichs. Die ausgestellten Werke sind Zeugen der kulturellen Veränderungen und der Lebensbedingungen der Stadt und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Die Ausstellung "Artifices: Die Schöpfer der Kunst" entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Museo Nazionale Romano in Rom, dem 1889 gegründeten ersten gesamtstaatlichen Museum des vereinigten Italiens.
Erstmals erstreckt sich die Ausstellung auch auf das obere Stockwerk des Kulturzentrums Trevi. Hier wird eine reiche Serie wertvoller Skulpturen aus einer römischen Villa des späten republikanischen Zeitalters ausgestellt. Damit wird die elegante Residenz der römischen Aristokratie für alle erlebbar.
LPA/tl/ck


