Aktuelles

Kulturkonsum: Südtirol an der Spitze Italiens

Laut Jahresbericht "Imprese Cultura" der nationalen Vereinigung Federculture ist Südtirol eine der vorbildlichsten Regionen in den Bereichen Kulturtourismus, Lesen und Pro-Kopf-Ausgaben für Kultur.

BOZEN (LPA). Der Jahresbericht "Imprese Cultura" von Federculture, dem nationalen Verband der wichtigsten Unternehmen und Institutionen im Bereich Kultur, Tourismus und Freizeit in Italien, zeigt eine Bestandsaufnahme des italienischen Kultursystems. Beschrieben sind Entwicklung des Kulturkonsums, die Trends bei Angebot und Nachfrage, die Politik und die investierten Ressourcen. Der Bericht 2025 stellt das Land Südtirol zusammen mit dem benachbarten Trentino als eine der verbindlichsten Regionen auf nationaler Ebene dar. Die Daten zeigen, dass das Land Südtirol und die gesamte Region Trentino-Südtirol zu den Gebieten mit den höchsten Leserförderungsquoten in Bibliotheken (99,2 Prozent) und den höchsten Pro-Kopf-Ausgaben für Kultur auf nationaler Ebene gehören. In der Region Trentino-Südtirol belaufen sich die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben der Haushalte für Freizeit, Sport und Kultur allein im Jahr 2023 auf 152,9 Euro. Die Gemeinden der Region Trentino-Südtirol weisen mit durchschnittlich 114,9 Euro pro Kopf die höchsten Ausgaben für den Schutz und die Aufwertung des Kulturguts in Italien auf, während die Pro-Kopf-Ausgaben der Region Trentino-Südtirol bei 172,92 Euro liegen.

"Diese Ergebnisse sind nicht nur ein Grund stolz zu sein, sondern auch ein Beweis dafür, dass unsere Strategie, in kulturelle Infrastruktur, Bibliotheksdienste und Leseförderung zu investieren, Früchte trägt. Die Spitzenposition bei der Lesedichte in unseren Bibliotheken zeigt, dass die Bibliotheken in Südtirol nicht nur als Ausleihstellen, sondern als wichtige soziale und kulturelle Knotenpunkte wahrgenommen werden", betont der Landeshauptmannstellvertreter und italienische Kulturlandesrat Marco Galateo. "Das hervorragende kulturelle Angebot hat bewiesen, dass unser Land die Fähigkeit hat, ein reichhaltiges und vielfältiges Angebot zu bereitzustellen, das uns an die Spitze der Rangliste bringt - das ist das Ergebnis der Synergie zwischen der öffentlichen Verwaltung und dem Engagement lokaler Vereine und Kulturinstitutionen. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Zugang zur Kultur ein effektives Recht für alle Bürger ist." Das genaue Abbilden von Kultur sei grundlegend wichtig, um Politik besser zu steuern und eine immer bewusstere und partizipativere Gesellschaft aufzubauen, sagt Galateo. 

LPA/tl/san