Aktuelles

"Olympischer" RAS-Senderstandort in Antholz: Sendemast montiert

Neuer Senderstandort in Antholz garantiert bei den Olympischen Winterspielen 2026 und darüber hinaus eine bessere Versorgung mit Telefon, Internet, Fernsehen und Radio.

RASEN-ANTHOLZ (LPA). Die Montage des Sendemastes der Rundfunkanstalt Südtirol (RAS) in der neuen Sende- und Empfangsstation in Antholz, auf der rechten Talseite, oberhalb von Antholz Obertal, läuft auf Hochtouren: Der Mast ist 50 Meter hoch und wiegt rund 50 Tonnen. Der neue Senderstandort soll zu den Olympischen Winterspielen 2026 Mailand-Cortina in Betrieb genommen werden.

Der neue Senderstandort wird auch nach den Spielen eine bessere Versorgung des Antholzer Gebiets von Antholz Mittertal, der Südtirol Arena , des Antholzer Sees und des Staller Sattels gewährleisten und damit der  Bevölkerung, dem Zivilschutz und den Wanderern zugute kommen. Die Baukosten belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Für die Stromversorgung der Anlagen wird dieses Jahr eine provisorische Stromleitung verlegt, die endgültige Leitung folgt im kommenden Jahr.

Im Herbst werden alle Mobilfunkbetreiber, Breitbandinternetdienste, Fernsehen und Radio auf die neue Sendestation umgestellt, sodass einige Monate vor den Olympiabewerben im Februar 2026 ein noch höherer Standard gewährleistet ist.

LPA/red/ck