Mitteilungen vom Landespresseamt
-
Aussprachen mit Sh.asus: Wohnen für Studierende leistbar machen
Teuren Wohnplätzen in Südtirol mit neuen Modellen entgegenzuwirken, war das zentrale Ziel von Gesprächen der "Südtiroler HochschülerInnenschaft" mit Landeshauptmann Kompatscher und Landesrat Achammer.
-
Das Beste der italienischen Kultur in einer Schau im Trevi-Zentrum
Vom 21. August bis 4. September verwandelt sich das Kulturzentrum Trevi in ein buntes Spiegelbild der italienischen Kultur: Gezeigt werden Aktivitäten und Projekte der vergangenen fünf Jahre.
-
Musikschulen: 96 Lehraufträge für das Schuljahr 2023/24 vergeben
Die Musikschulen bereiten sich auf das Schuljahr 2023/24 vor: Bei der Stellenwahl für das Lehrpersonal der Musikschulen in deutscher und ladinischer Sprache wurden 96 Lehraufträge vergeben.
-
Trevi-Zentrum und "Claudia Augusta"-Bibliothek geschlossen
Das Zentrum Trevi-Trevilab, die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" und die Sprachenmediathek in Meran bleiben kommende Woche geschlossen und sind ab 21. August wieder offen.
-
Mehrsprachig Ladinisch: Studie bejaht Mehrwert, Ladinisch-Liebe bleibt
Die Mehrsprachigkeit an den ladinischen Schulen bringt einen Mehrwert für die Entwicklung der Kinder und die Liebe zum Ladinischen bleibt. Das zeigt eine am 9. August in Bozen vorgestellte Studie.
-
Zugang zu vielen Orten über den Südtiroler Gesamtkatalog "myArgo"
Suchen und entdecken: Ob analog oder digital - über vier Millionen Bücher, Bilder, DVDs, Hörbücher, Zeitungen, historische Fotografien, Kunstwerke und anderes mehr sind über "myArgo" zu finden.
-
Deutsche Schule: Stellenwahlen abgeschlossen
Knapp 1000 Lehrpersonen der Grund-, Mittel- und Oberschulen haben bei der Stellenwahl für das Schuljahr 2023/2024 eine Stelle erhalten. Jetzt sind die Schulen an der Reihe.
-
Junior Ranger erhalten Diplome beim Abschlussfest in St. Zyprian
Am vergangenen Samstag (5. August) fand in St. Zyprian (Tiers) am Naturpark Schlern-Rosengarten das große Abschlussfest für 45 frisch gebackenen "Junior Ranger" statt.
-
Kulturprojekt "Kids – Kunst in die Schule" wird eruregional
Das Tiroler Vorzeigeprojekt "Kunst in der Schule" wird auf die gesamte Europaregion ausgeweitet. Sechs Schulen können jährlich daran teilnehmen. Ziel ist es, das Interesse an Kunst früh zu wecken.
-
Mehrsprachigkeit an Ladinischer Schule: Studienvorstellung am 9. 8.
Die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie von Professorin Jessner-Schmid zur Mehrsprachigkeit an den ladinischen Schulen im Rahmen des Projekts Mela werden am 9. August in Bozen präsentiert.