Mitteilungen vom Landespresseamt
-
Tiroler Künstlerin Sophia Mairer mit Paul-Flora-Preis ausgezeichnet
Der grenzüberschreitende Paul-Flora-Preis 2023 geht an die Tiroler Künstlerin Sophia Mairer. Die offizielle Preisvergabe fand heute (9. September) in Glurns statt.
-
Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten unterstützen
In Schlanders, Bruneck und Bozen erhalten Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten Unterstützung und Weiterbildung. Am Tag der Alphabetisierung wurde darauf aufmerksam gemacht.
-
Neuer PFiFF-Lehrgang in Meran: Anmeldungen bis 22. September möglich
In Meran startet im Oktober ein PFiFF-Lehrgang. Er bereitet Erwachsene mit psychischer Erkrankung oder psychosozialen Problemen, die von einem Dienst begleitet werden, auf den Arbeitseinstieg vor.
-
Euregio-Museumsjahr 2025: Einreichungen bis 30. November
Bis zum 30. November können Museen, Sammlungen und Vereinigungen von Museen in Südtirol Anträge für die Förderung musealer Projekte für das Euregio-Museumsjahr 2025 einreichen.
-
Euregio-Museumstag 2023: Nachhaltigkeitsstrategien im Vergleich
Der Mehrwert der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Museumsbereich wurde beim Euregio-Museumstag 2023 deutlich. Dieses Jahr ging es um die Nachhaltigkeit.
-
Euregio-Kulturdonnerstag: Puppentheater für Kinder am 14. September
"Krokodile im Molvenosee" lautet der Titel des Puppentheaters für Kinder, das beim nächsten Euregio-Kulturdonnerstag am 14. September im Waaghaus in Bozen zu sehen ist.
-
Zweite Zuweisung 2023 an vier Kultureinrichtungen
Die Landesregierung hat mehr als 1.686.000 Euro für vier Körperschaften mit Landesbeteiligung bereitgestellt. Geld gibt es auch für Kunstwerke und Energieeffizienz.
-
Tutoren und Beratungslehrkräfte in Schulen für eine umfassende Bildung
Im Schuljahr 2023/24 werden Tutorinnen und Tutoren und Beratungslehrkräfte in den italienischen Mittel- und Oberschulen eingesetzt. Sie sollen die Schülerinnen und Schüler beraten und unterstützen.
-
Vier Dialoge, vier Schwerpunkte, angeregte Debatten
Klimawandel, Wirtschaft, Lebensraum und Chancengerechtigkeit: Zu diesen vier Schwerpunkten stellten sich Landesregierung und Spitzenbeamte den Debatten mit den Bürgerinnen und Bürgern.
-
Umweltbildung an Schulen: Anmeldung ab jetzt möglich
Bis 24. September laufen die Anmeldungen für die Umweltbildungsprojekte im Schuljahr 2023/24. "Wir möchten bereits junge Menschen für den Umweltschutz sensibilisieren", sagt Landesrat Vettorato.