Mitteilungen vom Landespresseamt
-
Eureka: Junge Erfinderinnen und Erfinder gesucht!
Bis zum 30. Juni können sich Jugendliche zum Ideenwettbewerb "Eureka" anmelden. Thema der dritten Auflage ist die Weltraumforschung.
-
Bildungsdirektion setzt auf guten Unterricht in inklusiver Schule
Die Deutsche Bildungsdirektion stellt wieder verstärkt den inklusiven Unterricht ins Zentrum und hat dazu ein Grundsatzdokument ausgearbeitet. Bis 31. März sind Bewerbungen als Pilotschule möglich.
-
Erste landesweite Nacht der Bibliotheken am 17. März 2023
Zum Lesen, Lernen, Spielen, Informieren, Neues ausprobieren und miteinander ins Gespräch kommen - dazu laden Südtirols Bibliotheken ein, besonders auch in der Nacht der Bibliotheken am 17. März.
-
Mathematik-Modellierungswoche: Von der Sternexplosion zur Sportmedizin
Die Mathematik-Modellierungswoche 2023 ist heute mit der Präsentation der Ergebnisse auf Schloss Rechtenthal in Tramin beendet worden.
-
16. März: BürgerInnenrat im Mittelpunkt des Euregio-Kulturdonnerstags
Der nächste Euregio-Kulturdonnerstag am 16. März im Waaghaus in Bozen beschäftigt sich mit dem Thema Partizipation und rückt die Arbeit des Euregio-BürgerInnenrats in den Fokus.
-
Italienische Schule: Vorgezogenes Unterrichtsende an fünf Schulen
Die italienischsprachigen Schulen "Archimede", "Alfieri", "Foscolo", "Segantini" und "Giovanni XXIII" dürfen das Unterrichtsende vorziehen. Dazu hat die Landesregierung heute grünes Licht gegeben.
-
Vorhang auf für Gesamttiroler Landeswettbewerb "prima la musica"
In Toblach hat am heutigen Montag der Gesamttiroler Landeswettbewerb "prima la musica" begonnen. Rund 280 Musikschülerinnen und Musikschüler aus Südtirol nehmen daran teil.
-
Holzblasorchester HoBla-O sucht Mitglieder: Bewerbungen bis 14. April
Interessierte junge Musikerinnen und Musiker können sich bis 14. April für die neuen Projekte des Holzblasorchesters der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule bewerben.
-
Jugendarbeit: Mentale Gesundheit stärken und Medienkompetenz fördern
Die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen weiter stärken sowie deren Medienkompetenz fördern: Das ist gemeinsames Ziel von Landesrat Achammer und dem Netzwerk Jugendarbeit.
-
Mathematik-Modellierungswoche mit Abschlusspräsentation am 10. März
Von Sonntag, 5., bis Freitag, 10. März, findet an der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal in Tramin die 26. Mathematik–Modellierungswoche statt.