Mitteilungen vom Landespresseamt
-
Kinder- und Jugendchöre aus ganz Südtirol sangen in Auer
222 junge Sängerinnen und Sänger aus allen Landesteilen sind am Samstag der Einladung der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschulen zum Aktionstag "Sing in Auer" gefolgt.
-
LR Achammer: Gemeinsam Gewaltpräventionsarbeit stärken
Intervention, Prävention und Time-out-Projekte: Auf diesen drei Ebenen will LR Achammer angesichts der Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen aktiv werden, gemeinsam mit Gemeinde Meran und Jugenddienst.
-
Tagung zur Hauswirtschaft: Berufsfeld mit Zukunftsperspektive
"Das Haus in guten Händen" war das Leitwort der Tagung, zu der die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach anlässlich des Internationalen Tages der Hauswirtschaft 2023 geladen hat.
-
Schulbesuch außerhalb Südtirols: Bis 25. Mai um Beihilfe ansuchen!
Wer außerhalb Südtirols eine Oberschule oder einen Vollzeitkurs besucht, kann unter bestimmten Voraussetzungen bis 25. Mai um eine Studienbeihilfe des Landes Südtirol ansuchen.
-
Segantini-Schule in Meran: Ab Montag wieder Unterricht
Nachdem der Unterricht an der Segantini-Schule nach einem Vandalenakt ausgesetzt werden musste, können die Schüler ab 27. März in den Räumen der Grundschule "Deflorian" in Meran wieder lernen.
-
Jugendzentrum "Connection" in Brixen öffnet wieder seine Tore
Mit einer Feierstunde wurde gestern das Jugendzentrum "Connection" in Brixen nach Umbauarbeiten wiedereröffnet. Es gelte, sich für die Jugendlichen im ganzen Land einzusetzen, sagte LR Vettorato.
-
Euregio-Ausstellung in Innsbruck: Nun auch mit Thema "Bergbau"
Die Ausstellung zur Entwicklung der Euregio wird um das Kapitel Bergbau erweitert: Interaktiv und mehrsprachig thematisiert sie den Abbau und die Verarbeitung von Salz und Erzen im Wandel der Zeit.
-
Daten im Journalismus: Vortrag am 3. April
Auf Gründe und gesellschaftliche Auswirkungen von Datenjournalismus geht ein vom Landesamt für Film und Medien organisierter Vortrag mit Kommunikationswissenschaftler Mario Haim ein.
-
Soziales: Fortbildung zur Unterstützung von "Care Leavers"
Am 30. März findet im Haus der Familie eine Fortbildung für Mitarbeitende im Sozialbereich statt, die junge Menschen in ein eigenständiges Leben begleiten wollen.
-
Mehr Sportunterricht an ladinischen Schulen: Pilotprojekt ab Herbst
Probeweise für zwei Jahre wird an den ladinischen Grundschulen Bewegungserziehung auf mehr Stunden ausgedehnt. Der Zusatz-Sportunterricht soll der Entwicklung der Kinder zugutekommen, so Alfreider.