Mitteilungen vom Landespresseamt
-
Zweisprachigkeitsprüfung: Auftakt für Auswahlverfahren der Prüfenden
Bis 14. Juli kann um Eintragung ins Verzeichnis der Anwärter und Anwärterinnen als Kommissionsmitglied für die Feststellung der Kenntnis der italienischen und der deutschen Sprache angesucht werden.
-
LH Kompatscher zum Thema Klimakrise an Bozner Oberschulen zu Gast
Beim Besuch von WFO und Realgymnasium/FOB in Bozen hat Landeshauptmann Arno Kompatscher über die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Südtirol gesprochen.
-
"Känguru der Mathematik": Siegerehrung am 25. Mai
Tausende Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen aus ganz Südtirol haben sich im März am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" beteiligt. Die Besten werden nun ausgezeichnet.
-
Schulführungskräfte: Pensionierungen und neue Aufträge
Die personellen Änderungen in der Führung der Grund-, Mittel- und Oberschulen im Schuljahr 2023/24 stehen fest. Pensionierungen, Versetzungen und neue Aufträge bedingen mehrere Veränderungen.
-
19. Mai: Veranstaltung zu 40 Jahre Landesgesetz der Jugendarbeit
Das Landesgesetz zur Förderung der Jugendarbeit wird in diesem Jahr 40 Jahre jung. Zu diesem Anlass laden Landesrat Achammer und das Amt für Jugendarbeit zur Veranstaltung mit Podiumsdiskussion ein.
-
Wagnis Kultur: Vittorio Albani musikalischer Gast im "Trevi"
Am 18. Mai um 18 Uhr wird Vittorio Albani, Manager des Musikers und Jazztrompeters Paolo Fresu, im Zuge der Reihe "Wagnis Kultur" im Trevilab zu Gast sein. Der Eintritt zu diesem Abend ist frei.
-
21. Mai: Kostenloser Eintritt und Sonderprogramm in 60 Museen
Geistiges Wohlergehen und Umweltschutz sind die Themen, um die sich am Internationalen Museumstag alles dreht. 60 Museen sind kostenlos zugänglich und bieten Sonderaktionen für alle Altersgruppen.
-
#multilingual-Vorlesetag am 21. Mai: Herkunftssprachen würdigen
Muttersprachen und sprachliche Vielfalt fördern: Rund um den Welttag der kulturellen Vielfalt am 21. Mai finden in Südtiroler Bibliotheken Vorleseaktionen in 20 verschiedenen Sprachen statt.
-
Schulprojekt: "Flotte Brücken" ausgestellt
An der Initiative "flotte Brücken" haben sich in diesem Jahr wieder mehrere Schülerinnen und Schüler beteiligt. Die Arbeiten werden derzeit ausgestellt.
-
Redewettbewerb 2023: Jugendliche präsentieren ihre Anliegen
Ihr Redetalent und ihre schauspielerischen Fähigkeiten konnten Jugendliche vorgestern (10. Mai) und gestern (11. Mai) beim Jugendredewettbewerb in Bozen unter Beweis stellen.