Mitteilungen vom Landespresseamt
-
Konzept für die Abendoberschule: Vorstellung am 9. Juni
Am Freitag, 9. Mai informieren Landesrat Philipp Achammer, Schulinspektor Werner Sporer und Amtsdirektor Wolfgang Oberparleiter über die Neuerungen für die Abendoberschule 2023/2024.
-
Schulolympiaden: Abschlussfeier am 7. Juni
Die 48 Bestplatzierten der Mathematik-, Informatik-, Physik- und Chemie- und Philosophieolympiaden aus elf Oberschulen werden am Mittwoch, 7. Juni im Bozner Kolpinghaus prämiert.
-
"prima la musica": Junge Südtiroler Musiktalente brillieren in Graz
Herausragende Leistungen haben Südtirols junge Musiktalente erzielt, die als beste Teilnehmende des Gesamttiroler Wettbewerbes zum Bundeswettbewerb "prima la musica" nach Graz geladen waren.
-
Kulturprogramm 2022/23: 600 Jugendliche bei experimentellen Workshops
Zahlreiche Workshops für Jugendtreffpunkte und Jugendgruppen hat das Amt für Jugendarbeit gemeinsam mit "netz I Offene Jugendarbeit" und der Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste (AGJD) organisiert.
-
Kindergärten verantwortungsvoll systemisch leiten und weiterentwickeln
23 Leiterinnen aus unterschiedlichen Kindergärten Südtirols haben sich mit dem Thema Leitung und Weiterentwicklung der Kindergärten auseinandergesetzt und dabei ihre Leitungskompetenzen ausgebaut.
-
1. Juni: Zweifache Preisverleihung im Gedenken an Claus Gatterer
Zwei Preise werden am 1. Juni in Sexten verliehen: Zum einen die "Auszeichnung für hervorragenden Journalismus im Gedenken an Claus Gatterer", zum anderen der "Claus-Schülerpreis".
-
1. Juni: Qualitätsmarke 2023 für 24 Übungsfirmen
Nach erfolgreichem Abschluss des Zertifizierungsverfahrens erhalten 24 Übungsfirmen der Wirtschaftsfachoberschulen am kommenden Donnerstag, 1. Juni, die "Qualitätsmarke Übungsfirma".
-
Berge verbinden: Integration durch gemeinsame Wanderungen fördern
Das Projekt "Berge verbinden" fördert den Austausch zwischen alteingesessenen und neuen Südtirolerinnen und Südtirolern. Die nächste gemeinsame Wanderung führt am Sonntag, 4. Juni nach Schloss Juval.
-
Volles Haus bei "Tag der Zweisprachigkeit", neue Webseite
Viele Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zurzeit auf die Zweisprachigkeitsprüfung vorbereiten, haben am Mittwoch (24. Mai) die Möglichkeit genutzt, den schriftlichen Prüfungsteil zu simulieren.
-
Känguru der Mathematik: Besondere Talente ausgezeichnet
Ihre besondere Leidenschaft für Mathematik vertiefen konnten Schülerinnen und Schüler beim Wettbewerb "Känguru der Mathematik". Heute (25. Mai) fand in Bozen die Prämierung der Bestplatzierten statt.