Mitteilungen vom Landespresseamt
-
Matura beginnt morgen mit erster schriftlicher Prüfung
Für rund 4000 Schülerinnen und Schüler der deutschen und italienischen Schule beginnt am morgigen Mittwoch die staatliche Abschlussprüfung der Oberschule mit der ersten schriftlichen Arbeit.
-
"Kunstgeschichte mit den großen Museen": Alte Ägypter im Trevi-Zentrum
Die Ausstellung zur Ägyptischen Kunst im Kulturzentrum Trevi in Bozen im September ist die erste einer Reihe von Kunstgeschichte-Ausstellungen. Heute (16. Juni) wurde sie vorgestellt.
-
Historegio: Geschichtsforschung kennt keine Grenzen
Über das Projekt Historegio, die von der Europaregion angestoßene gemeinsame Geschichtsforschung der Universitäten Innsbruck, Bozen und Trient, wurde gestern beim Kulturdonnerstag Bilanz gezogen.
-
Bozen nominiert als Kandidatin für "Creative Cities 2023" der Unesco
Italien hat Bozen im Bereich Musik als Kandidatin für "Creative Cities 2023" der Unesco ausgewählt. "Eine großartige Auszeichnung für unser Land", so die Landesräte Achammer, Vettorato und Alfreider.
-
Regisseur Marco Bernardi präsentiert am 17. Juni seine Biografie
Am Samstag, 17. Juni, wird der bekannte Regisseur Marco Bernardi im Trevi-Zentrum in Bozen seine Biografie vorstellen. Der Band ist Teil der Reihe "Biografie" des Landesamts für italienische Kultur.
-
STEAM-Fächer: Lokales Netzwerk fördert Zukunftskompetenzen
Das Interesse für technisch-naturwissenschaftliche Fächer bei der Jugend wecken: Um dieses Ziel zu erreichen, vernetzen sich Landesamt für Jugendarbeit, Uni Bozen und der Verein Arciragazzi.
-
16. Juni: Schulschluss für über 90.000 Kinder und Jugendliche
Am morgigen Freitag, 16. Juni, beenden rund 80.000 Kinder und Jugendliche ihr Kindergarten-, Grund-, Mittel- oder Oberschuljahr, für weitere rund 10.000 stehen Abschlussprüfungen an.
-
Neuer Bildungsschwerpunkt: Guter Unterricht in inklusiver Schule
Den neuen Schwerpunkt der Bildungsdirektion "Guter Unterricht in der inklusiven Schule" haben heute in Sinich Landesrat Achammer und Vertreterinnen der Bildungsdirektion vorgestellt.
-
Online-Stellenwahl für die ladinischen Schulen am 14. und 15. Juni
Die Online-Stellenwahl für die Grund-, Mittel- und Oberschulen der ladinischen Ortschaften für das Schuljahr 2023/2024 findet am 14. und 15. Juni statt.
-
Im Sommer kostenlos ins Museum mit dem "abo+"
Auch in diesem Sommer bieten über 40 museale Einrichtungen in Südtirol jungen Menschen bis 27 Jahre, die den Südtirol Pass "abo+" vorweisen, freien Eintritt.