Fortbildung und Innovation

Momente der Weiterbildung bieten die Möglichkeit, sich neuen Themen anzunähern, aufkommende Probleme zu vertiefen und sich über methodische und didaktische Aspekte auszutauschen; vor allem ist Weiterbildung die ideale Gelegenheit, um die eigenen pädagogischen und didaktischen Kompetenzen zu erproben und zu stärken.
Die Dienststelle organisiert Veranstaltungen und Fortbildungskurse in ihrem Zuständigkeitsbereich:

  • Behinderung und Lernstörungen
  • Kulturelle Vielfalt
  • Schwierige Situationen, Krisen und Konflikte

Die Weiterbildung richtet sich insbesondere an Führungskräfte, Lehrpersonen und pädagogisches Personal.

Die Bildungsaktivitäten sind im Katalog der Fortbildungskurse enthalten.

Die Einschreibungen erfolgen über den Fortbildungsdienst der Kompetenzstelle Inklusion und Beratung über das Programm Excursus.

https://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/didaktik-beratung/fortbildung.asp

https://www.provincia.bz.it/formazione-lingue/didattica-formazione-docenti/Default.asp

Die Kompetenzstelle realisiert Projekte und Forschungen in ihrem Zuständigkeitsbereich (Behinderung, Inklusion, Lernschwierigkeiten usw.), um Reflexionen anzuregen und Antworten auf Herausforderungen zu geben sowie neues Wissen und neue didaktische und soziale Kompetenzen zu vermitteln.

Zurzeit laufen folgende Projekt- und Forschungsvorhaben:

  • Zusammen: Kontinuität zwischen Kindergarten und Grundschule
    Referentin: Carla Comploj
  • Homework
    Referentin: Carla Comploj
  • Sprachaneignung von Kindern mit Migrationshintergrund, welche die mehrsprachigen Schulen der ladinischen Täler besuchen
    Referentin: Olimpia Rasom

Die Kompetenzstelle hat ein weites Netzwerk mit vielfältigen Institutionen und Vereinen aufgebaut, um eine angemessene und qualifizierte Unterstützung zu bieten.

https://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/didaktik-beratung/fortbildung.asp

https://www.provincia.bz.it/formazione-lingue/didattica-formazione-docenti/Default.asp