Prüfung für Aufzugswartungssachkundige
N sorvisc dl'aministraziun provinziala de Südtirol
Descriziun generala
Die Abteilung Arbeitsmarktservice teilt mit, dass am 13.06.2022 an der Landesberufsschule für Handwerk und Industrie „Luigi Einaudi“, in Bozen, Sankt Gertraudweg 3, die schriftlichen Befähigungsprüfungen für Aufzugswartungssachkundige stattfinden werden.
Einreichetermin der Gesuche: 15.05.2022
Weitere Informationen sind beim Arbeitsinspektorat, Tel. 0471 418542 erhältlich.
Zu den Prüfungen zugelassen werden jene, welche an einem Kurs für Aufzugs-wartungssachkundige von mindestens 60 Stunden teilgenommen haben und welche für mindestens 12 Monate das Praktikum als Aufzugswartungssachkundige/r unter Aufsicht eines befähigten Aufzugswartungssachkundigen nachweisen können.
- Kopie eines gültigen Personalausweises sowie, wenn mit Drittstaatenangehörigkeit, der gültigen Aufenthaltsgenehmigung;
- Kopie der Teilnahmebestätigung eines Fachkurses für Aufzugswartungssachkundige von mindestens 60 Stunden
- Bestätigung des erfolgreich abgeleisteten Praktikums von mindestens 12 Monaten unter Aufsicht eines befähigten Aufzugswartungssachkundigen
- 2 Passfotos, mit Unterschrift auf der Vorderseite;
- 2 Stempelmarken zu € 16,00.
2 Stempelmarken zu 16,00 €
Formulars
Prüfung für Aufzugswartungssachkundige
- Formulars
(Sorvisc actualisá ai: 20/07/2022)
Ënt competënt
Ispetorat dl laurPalazzo 12, via Canonico Michael Gamper 1, 39100 Balsan
Telefono: 0471 418542
0471 41 85 41
E-mail: arbeitsinspektorat@provinz.bz.it
PEC: arbeitsinspektorat.ispettoratolavoro@pec.prov.bz.it
Orar por la jënt:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.30 - 13.00 Uhr, 14.00 - 17.30 Uhr
Terminns
- Einreichetermin der Gesuche: 15.05.2022
- Prüfungstermine: Schriftliche Prüfung am 13.06.2022 ab 08:00 Uhr im Auditorium der Landesberufsschule für Handwerk und Industrie „Luigi Einaudi“, in Bozen, Sankt Gertraudweg 3. Die Bewerber welche die schriftliche Prüfung bestehen werden anschließend für die Tage 13.06., 14.06., 15.06., 16.06. für die mündliche Prüfung eingeladen, welche in den technischen Räumen der Schule stattfinden werden.