Wasser - Erdwärme (offene Systeme)
N sorvisc dl'aministraziun provinziala de Südtirol
Descriziun generala
Die Grundwasser-Wärmepumpe-Anlage nutzt das Grundwasser als Energiequelle. Aufgrund der ganzjährig konstanten Grundwassertemperaturen, in der Regel von ca. 8 - 12 ºC, eignet sich das Grundwasser zum Heizen z.B. von Gewerbegebäuden oder Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie zum Kühlen von Gebäuden und Kühlzellen. Das Grundwasser wird dafür in der Regel über einen Förderbrunnen entnommen und einer Wärmepumpe zugeleitet. In dieser wird eine gewisse Menge an Wärme dem Grundwasser entzogen. Das durch diesen Prozess abgekühlte Wasser wird dann in einem Schluckbrunnen dem Grundwasserkörper wieder zugeführt. Die so über die Wärmepumpe gewonnene Energie wird dem Heizkreislauf des Gebäudes zugeführt. Durch die Umkehrung dieses Systems wird die Anlage zum Kühlen verwendet.
Siehe Abschnitt E des Formulars "Ansuchen um Wasserableitung für Industriezwecke"
Der Antrag ist mit einer Stempelmarke von 16,00 Euro zu versehen. Davon befreit sind die vom Gesetz vorgesehenen Ausnahmen. Auch bei Erteilung des endgültigen Verwaltungsaktes ist die Zahlung der Stempelsteuer vorgesehen.
Die Stempelsteuer kann entrichtet werden, indem man im Ansuchen (im dazu vorgesehenen Feld) die Identifikationsnummer und das Datum der Stempelmarke angibt. Die Stempelsteuer kann auch mittels Formulars F23 entrichtet werden, welches dem Ansuchen eingescannt beizufügen ist (STEUFERKODEK = 456T; AMT ODER KÖRPERSCHAFT = TBD).
Für alle telematisch erteilten Verwaltungsakten oder -maßnahmen ist die Stempelsteuer pauschal in Höhe von 16,00 Euro zu bezahlen, unabhängig von der Anzahl der Blätter (Absatz 591, Stabilitätsgesetz Nr. 147/2013).
Landesgesetz vom 29.03.1983 Nr. 10 "Änderung der Wasserzinse für die Nutzung öffentlicher Gewässer"
Landesgesetz vom 18.06.2002 Nr. 8 "Bestimmungen über die Gewässer"
Landesgestez vom 30.09.2005 Nr. 7 "Bestimmungen auf dem Gebiet der Nutzung öffentlicher Gewässer"
Per d'autra nfurmazions prions bel de jì sun la plata dla istituzion cumpetënta per chësc servisc.
(Sorvisc actualisá ai: 15/04/2022)
Ënt competënt
Ofize Gestiun sostenibla dles ressurses d’egavia Mendola 33, 39100 Balsan
Telefono: 0471 41 47 70
E-mail: risorse.idriche@provincia.bz.it
PEC: gewaessernutzung.risorseidriche@pec.prov.bz.it