Sorvisc A-Z
T’às chirì fora: Inseć
- Bestimmung von Insekten und Milben von sanitärem Interesse
Während des COVID-19-Notstandes werden keine Proben von Privaten und Betrieben angenommen. Mehr dazu Das Biologische Labor der Landesagentur für Umwelt führt zoologische Bestimmungen von Insekten und Milben durch. Das Augenmerk... - Die Walnussfruchtfliege (Rhagoletis completa) - Befallsverdacht was tun?
Die Walnussfruchtfliege (Rhagoletis completa) stammt ursprünglich aus Nordamerika. Ihr erstes Auftreten in Europa war in den 1980er Jahren in der Schweiz festzustellen. In Italien ist die Walnussfruchtfliege im Jahr 1991 erstmals festgestellt... - Feuerbrand - Meldepflicht bei Verdachtsfällen
Feuerbrand ist ein Quarantäneschadorganismus und damit meldepflichtig. Bei Feuerbrandverdachtsfällen ist daher umgehend der Landespflanzenschutzdienst telefonisch unter der Nummer 0471/415140 oder mittels E-mail fitobz@provinz.bz.it zu... - Imkerei - Gewährung von EU-Beiträgen
Das Jahresprogramm 2020/2021 der Autonomen Provinz Bozen gemäß Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 sieht Beihilfen für folgende Investitionen von Seiten der Imker vor: Ankauf von Bienenbeuten mit Varroaboden oder von Teilen davon... - Imkerei - Landesförderung
Begünstigte Imker, auch in zusammengeschlossener Form Förderbare Vorhaben Ankauf von Bienenbeuten und Imkergeräten Errichtung, Umbau oder Sanierung von: Bienenstand Lagerraum Schleuderraum Kapitalbeitrag bis zu 40 %... - Vergilbungskrankheiten der Rebe - Was tun bei Verdachtsfall?
Die Bekämpfung der Goldgelben Vergilbung ist, wie im restlichen Staatsgebiet, auch in Südtirol verpflichtend. Da das Erscheinungsbild der Goldgelben Vergilbung und der Schwarzholzkrankheit identisch ist, ist es sehr wichtig,... - Zitrusbockkäfer (Anoplophora chinensis) - Befallsverdacht: was tun?
Der Zitrusbockkäfer (Anoplophora chinensis) stammt ursprünglich aus Ostasien, wo er als gefährlicher Schädling bei ca. 100 Laubholzarten, vor allem Zitruspflanzen, gefürchtet ist. Befall führt zu starken... - Ökologische/biologische Bienenhaltung (De-minimis)
Begünstigte Bienenhalterinnen und Bienenhalter die im nationalen Verzeichnis der Ökounternehmen eingetragen sind und ihren Sitz in Südtirol haben. Förderbare Vorhaben Beihilfen werden zur Deckung der Ausgaben, die...